- Sinau
- Sinau[zu mittelhochdeutsch sin- »beständig« und tou »Tau«, also eigentlich »Pflanze, auf der immer Tau liegt«] die, -/-e, Aphanes, Gattung der Rosengewächse mit etwa 20 fast weltweit verbreiteten Arten; einjährige Stauden mit in den Blattachseln dicht gebüschelt stehenden Blüten. Eine früher als Heilpflanze verwendete Art ist der auf Äckern vorkommende Ackersinau (Aphanes arvensis), eine bis 20 cm hohe Pflanze mit kleinen, grünlichen Blüten und wenig geteilten Nebenblättern.
* * *
Si|nau, der; -s, -e [frühnhd. sindau(we), 1. Bestandteil wohl zu mhd. sin- = beständig (↑Sintflut), 2. Bestandteil mhd. tou = Tau, also eigtl. = Pflanze, auf der immer Tau liegt (in den trichterförmigen Blättern sammeln sich oft Regentropfen)]: (als Staude wachsende) dem Frauenmantel ähnliche Pflanze.
Universal-Lexikon. 2012.